Die Einführung in die Praxis des Radiomachens mit dem Radiokoffer beginnt mit einem dreitägigen Startworkshop an der Schule. Dieser Workshop findet mit einem Radioprofi statt und vermittelt die Radio-Grundlagen in Theorie und Praxis. Die wichtigsten Inhalte des Workshops sind:
- Aufnahme mit dem digitalen Reportergerät
- Einweisung in die Nutzung des Radiokoffers und die Sendungssteuerungssoftware
- Grundlagen des Audioschnitts
- Aufbau und Planung einer Radiosendung
- Die wichtigsten Jobs: Moderation, Sendetechnik, Musik, Redaktion, Reporter
- Aufnehmen und schneiden einer Umfrage
- Schreiben von Radiotexten
- Sprechen und Aufnahme eigener Texte
- Vorbereitung einer Radiosendung: Stundenuhr, Sendeplan und Playlist
- Produktion einer Radiosendung
Die technischen und räumlichen Anforderungen des Workshops sowie den geplanten Ablauf gibt es hier zum Download.
Bevor die Schüler und Schülerinnen mit einer regelmäßigen Radiosendung an ihrer Schule starten, werden die Inhalte des Radioworkshops im Unterricht geübt, vertieft und weitere Kenntnisse vermittelt. Dazu wurden Unterrichsmodule und -materialien erarbeitet.